Chromebooks

für Menschen mit Behinderung

zugänglich machen

Chromebooks bieten nützliche Bedienungshilfen, die mithilfe inklusiver Designprinzipien entwickelt wurden und auf Nutzerfeedback basieren. Menschen mit Behinderung haben durch sie die Möglichkeit, zu lernen, zu spielen und in Verbindung zu bleiben.

Bildschirm und visuelle Elemente

Für bessere Lesbarkeit

Blinde Nutzer und Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen können Chromebooks dank der folgenden Funktionen in vollem Umfang nutzen.

Eine Frau sitzt auf einem Sofa und streichelt einen Blindenhund.

Mit einer einfachen Tastenkombination

Farben umkehren

Im Modus mit hohem Kontrast werden die Farben umgekehrt, damit die Bildschirminhalte für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen oder in einer hellen Umgebung besser lesbar sind. Durch den Modus können auch Bildschirmspiegelungen reduziert werden, sodass das Arbeiten unabhängig von der Umgebung angenehmer ist. Du kannst diesen Modus mit der Tastenkombination „Strg + Suchtaste ( ) + H“ aktivieren.

Modus mit hohem Kontrast ausprobieren
Ein geöffnetes Chromebook mit sichtbarem Startbildschirm in Standardkontrast. Im Modus mit hohem Kontrast werden die Farben auf dem Chromebook umgekehrt.
Audio und Untertitel

Funktionen für gehörlose oder schwerhörige Nutzer

Dank der speziellen Funktionen von Chromebooks wird Technologie für gehörlose und schwerhörige Menschen leichter zugänglich.

Zwei Frauen unterhalten sich in Gebärdensprache über einen Artikel in einer Zeitschrift.
Gesprochenes Feedback

Gesprochenes Feedback für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen oder Legasthenie

Tools für gesprochenes Feedback auf Chromebooks unterstützen Nutzer mit eingeschränktem Sehvermögen oder Legasthenie, damit sie moderne Technologie optimal nutzen können.

Älterer Mann, der mit einem aufgeklappten Chromebook auf dem Schoß auf einem blauen Sofa sitzt und tippt, sein Gehstock links neben ihm
Motorik

Zusätzliche Möglichkeiten für die Dateneingabe

Menschen mit motorischer Behinderung und feinmotorischen Störungen können Chromebooks dank der speziell für sie entwickelten Funktionen optimal nutzen.

Frau mit langen Haaren und Brille in einem Elektrorollstuhl, die in einem Büro an einem Schreibtisch sitzt und auf ein aufgeklapptes Chromebook blickt

Text per

Spracheingabe

diktieren

Über die Spracheingabe können Nutzer auf Chromebooks in jedem Feld ganz einfach durch Sprechen Texte eingeben. Diese Funktion ist besonders hilfreich für Menschen mit motorischer Behinderung oder feinmotorischen Störungen, und für alle, die gerade nicht tippen möchten. Du aktivierst sie, indem du auf deinem Chromebook in den Einstellungen der Bedienungshilfen unter „Tastatur und Texteingabe“ die Option „Diktierfunktion aktivieren (zum Tippen sprechen)“ auswählst.

Ein geöffnetes Chromebook zeigt die Funktionsweise der Spracheingabe.

Schritte zum Aktivieren der

Bedienungshilfen auf Chromebooks

Schritt 1

Rufe die Einstellungen auf

Schritt 2

Wähle unten im Menü „Erweitert“ aus

Schritt 3

Wähle im Abschnitt „Bedienungshilfen“ die Option „Bedienungshilfen verwalten“ aus, um die gewünschten Funktionen zu aktivieren

Die digitale Welt noch zugänglicher machen

Eine Schülerin verwendet Chromebook

Google for Education

Schüler lernen auf unterschiedliche Art – auch wenn sie im selben Klassenzimmer sitzen. Aus diesem Grund werden bei der Entwicklung von Google for Education-Produkten, wie Chromebooks und G Suite for Education, die Bedienungshilfen berücksichtigt. So können alle Schüler ihr volles Potenzial entfalten.

Android-Logo

Bedienungshilfen für Android

Hier erfährst du mehr über die Bedienungshilfen von Android.

David Tseng, Technical Lead for ChromeOS Accessibility Services

Unser Team

David Tseng, Technical Lead for ChromeOS Accessibility Services, entwickelt Lösungen, die Menschen mit Behinderung die Nutzung von Technologie erleichtern. Hier berichtet er darüber.